Heinz Tietz (Lehrgangsleiter und Polizeibeamter in Ruhestand)

Jahrgang 1942. Seit 1959 Jäger und mittlerweile Polizeibeamter im Ruhestand. Jungjägerausbilder in der Kreisgruppe Oldenburg in Holstein seit 1968, dieses hauptsächlich in den Fächern Rechtskunde und Schießausbildung. Jahrzehntelange Erfahrung in der Jungjägerausbildung. Schießlehrerlehrgang bei der Polizei. Deutscher Meister im jagdlichen Schießen 1972. Inhaber der Großen Goldenen Schießleistungsnadel. Seine große Leidenschaft sind die Drückjagden auf Sauen mit Hilfe seiner Deutschen Jagdterrier, die Rasse, die er selbst auch seit langem erfolgreich züchtet.
Heinz Tietz unterrichtet :
- Gesetzeskunde
- frettieren
- Flintenschiessen
- Kurzwaffen schießen
- Falknerei
Dirk Bacher (Revieroberjäger)

Dirk Bacher, Wildmeister (DJV)
geb. 1967, Berufsjäger. Seit 1992 verantwortlich für einen großen Jagdbetrieb in Ostholstein.
Engagiert sich jagdfachlich und berufsständig in unterschiedlichen Funktionen und Gremien auf
Kreis-, Landes – u. Bundesebene.
Ausbilder im Ausbildungsberuf “ Revierjäger/in“ , langjähriger Dozent an der Bundesfachschule für
Berufsjäger in Northeim und am Jägerlehrhof Jagdschloss Springe. Leistungsschütze, Hundeführer,
Jagdhornbläser. Passionierter Raubwildjäger und aktiver Fallensteller.
Fachgebiete in der Jungjägerausbildung Ostholstein : Wildtierkunde ( Schalenwild), Waffenkunde
und praktische Waffenhandhabung, Wildkrankheiten, Wildbrethygiene und Wildverwertung.
Vermittelt den praktischen Teil im anerkannten Fangjagdseminar.
Dirk Bacher unterrichtet:
- Hochwild
- macht Reviergänge
- Waffenkunde
- Trophäen ansprechen
- Wildbrethygiene
- Schalenwild aufbrechen
- Besuch Wildpark Eekholt
- Fangjagdseminar
Klaus Ruske (Revierjagdmeister)

Jahrgang 1956. Jagdschein seit 1973. Revierjagdmeister in Anstellung und ausgebildeter Landschaftsgärtner. Seit 1997 im Ausbildungsteam zuständig für folgende Fächer: Niederwild, Land- und Waldbau, Revierpraxis, Fallenjagd, Greifvögel und Eulen und seit drei Jahren auch für die Schießausbildung. 1983 Landesmeister im jagdlichen Schießen. Inhaber der goldenen Schießleistungsnadel. Seine große Passion ist die Fangjagd.
Klaus Ruske unterrichtet:
- Niederwild
- macht Reviergänge
- Land- und Waldbau
- Sträucher, Bäume, landwirtschaftliche Nutzpflanzen ansprechen
- Kugelschiessen
Eckhard Ott

Jahrgang 1956. Jägerprüfung 1993.
Ich arbeitete als Kaufmann im Außendienst im landwirtschaftlichen Bereich.
Den ersten Teckel bekam ich 1990 und bin seit der Zeit Mitglied im Deutschen Teckelclub.
Seit 1999 bin ich Gebrauchsrichter im DTK, seit 2004 Verbandsschweißrichter.
Große Freude bereitet mir das Ausbilden und Führen von Teckeln auf jagdlichen Prüfungen. In den Wintermonaten gehe ich gerne mit meinen Teckeln zur Baujagd.
Neben der Jagd, Jungjägerausbildung und Hundeausbildung verbringe ich viele
Wochenenden auf Hundeprüfungen als Gebrauchsrichter.
Im Herbst 2009 begann ich als Ausbilder bei der „Jägerausbildung Ostholstein GbR“
im Fach Hundewesen und seit Herbst 2020 bin ich Geschäftsführer in unserer Ausbildungsgruppe.
Eckhard Ott Ackerstraße 10a 23738 Harmsdorf, Telefon 04363/901710
Eckard Ott macht die Geschäftsführung und unterrichtet:
- Hundewesen ,
- Hundearbeit,
- Schweiß,
- Gehorsam,
- Schliefenanlage
Organisation
Ansprechpartner ist:
Eckhard Ott
Ackerstraße10 a
23738 Harmsdorf
Telefon: 04363 901710
Mobil: 0171 1807562
jaegerausbildung-oh(at)gmx.de