Andree Mittelstädt (Polizeivollzugsbeamter der Bundespolizei)
Jahrgang 1973. Jagdscheininhaber seit 2002.
1989 - Einstellung beim Bundesgrenzschutz (heute Bundespolizei)
Seit 2001 im Dienst in Hamburg, tätig im bahnpolizeilichen Bereich.
Während der Tätigkeit Schießausbilder (bis 2022) für Kurzwaffen und Maschinenpistole.
Führt einen Labrador.
Nimmt Jagdscheinanwärter mit zu Drückjagden.
Andree Mittelstädt unterrichtet
- Gesetzeskunde
Dirk Bacher (Revieroberjäger)
Dirk Bacher, Wildmeister (DJV)
geb. 1967, Berufsjäger. Seit 1992 verantwortlich für einen großen Jagdbetrieb in Ostholstein.
Engagiert sich jagdfachlich und berufsständig in unterschiedlichen Funktionen und Gremien auf
Kreis-, Landes – u. Bundesebene.
Ausbilder im Ausbildungsberuf “ Revierjäger/in“ , langjähriger Dozent an der Bundesfachschule für
Berufsjäger in Northeim und am Jägerlehrhof Jagdschloss Springe. Leistungsschütze, Hundeführer,
Jagdhornbläser. Passionierter Raubwildjäger und aktiver Fallensteller.
Fachgebiete in der Jungjägerausbildung Ostholstein : Wildtierkunde ( Schalenwild), Waffenkunde
und praktische Waffenhandhabung, Wildkrankheiten, Wildbrethygiene und Wildverwertung.
Vermittelt den praktischen Teil im anerkannten Fangjagdseminar.
Dirk Bacher unterrichtet:
- Hochwild
- macht Reviergänge
- Waffenkunde
- Trophäen ansprechen
- Wildbrethygiene
- Schalenwild aufbrechen
- Besuch Wildpark Eekholt
- Fangjagdseminar
Klaus Ruske (Revierjagdmeister)
Jahrgang 1956. Jagdschein seit 1973. Revierjagdmeister in Anstellung und ausgebildeter Landschaftsgärtner. Seit 1997 im Ausbildungsteam zuständig für folgende Fächer: Niederwild, Land- und Waldbau, Revierpraxis, Fallenjagd, Greifvögel und Eulen . 1983 Landesmeister im jagdlichen Schießen. Inhaber der goldenen Schießleistungsnadel. Seine große Passion ist die Fangjagd.
Klaus Ruske unterrichtet:
- Niederwild
- führt Reviergänge durch
- Waldbau
- bestimmen von Bäumen und Sträuchern
Enrico Kossak
Enrico Kossak unterrichtet das Fach Waffenhandhabung
während des Schießunterrichts im
Schießsportzentrum (SSZ) in Kasseedorf
Henning Voigt, Wildmeister i.R.
Jahrgang 1959, Jagdschein seit 1977, ausgebildeter Berufsjäger,
von 1981 bis 1993 Anstellung als Revierleiter in großen privaten Jagdbetrieben,
von 1994 bis 2022 Leiter der Landesjagdschule beim Landesjagdverband Mecklenburg-Vorpommern und seit 1998
auch stellvertretender Geschäftsführer des Landesjagdverbandes M-V.
Henning Voigt unterrichtet praktisches Büchsenschießen.
Eckhard Ott (Groß und Außenhandelskaufmann)
Jahrgang 1956. Jägerprüfung 1993.
Ich arbeitete als Kaufmann im Außendienst im landwirtschaftlichen Bereich.
Den ersten Teckel bekam ich 1990 und bin seit der Zeit Mitglied im Deutschen Teckelclub.
Seit 1999 bin ich Gebrauchsrichter im DTK, seit 2004 Verbandsschweißrichter.
Große Freude bereitet mir das Ausbilden und Führen von Teckeln auf jagdlichen Prüfungen. In den Wintermonaten gehe ich gerne mit meinen Teckeln zur Baujagd.
Neben der Jagd, Jungjägerausbildung und Hundeausbildung verbringe ich viele
Wochenenden auf Hundeprüfungen als Gebrauchsrichter.
Im Herbst 2009 begann ich als Ausbilder bei der „Jägerausbildung Ostholstein GbR“
im Fach Hundewesen und seit Herbst 2020 bin ich Geschäftsführer in unserer Ausbildungsgruppe.
Eckhard Ott ist Geschäftsführer und unterrichtet:
- Hundewesen
- Landbau – Landwirtschaft
Organisation
Ansprechpartner ist:
Eckhard Ott
Ackerstraße10 a
23738 Harmsdorf
Telefon: 04363 901710
Mobil: 0171 1807562